Unsere Plattform für Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen für Alle

Die Salza Bauteil-Plattform macht Wiederverwendung einfach zugänglich und unkompliziert.

Indem Sie Bauteile aus Umbau- oder Abbruchprojekten auf unserer Plattform anbieten, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und unterstützen die Netto-Null-Ziele der Schweiz.

So sparen Sie Ressourcen, reduzieren Treibhausgase und gestalten das Bauen der Zukunft mit – Projekt für Projekt, Bauteil für Bauteil.

So funktioniert die Salza Bauteil-Plattform

Salza macht die Wiederverwendung einfach, hier sind die wichtigsten Punkte für die Nutzung der Plattform zusammengefasst:

1. Benutzerkonto anlegen

Erstellen Sie Ihr persönliches Konto auf salza.ch – der Einstieg in die Wiederverwendung ist unkompliziert und schnell erledigt.

2. Bauteile veröffentlichen

Hinterlegen Sie die Bauteile Ihres Projekts (Umbau, Abbruch oder Sanierung) mit nur wenigen Klicks . Wählen Sie selbst, welchen Preis Sie für Ihre Bauteile verlangen möchten – individuell und transparent.

3. Zahlung Nutzungsgebühr (Pauschalbetrag)

Nach der Zahlung der Gebühr und einer abschliessenden Prüfung durch die Salza-Administration werden Ihre Bauteile innerhalb weniger Werktage veröffentlicht.

4. Mit Interessenten kommunizieren

Mit der integrierten Chatfunktion können Sie Anfragen direkt beantworten, die Übergabe koordinieren und alle Details zur Übergabe klären.

5. Reibungslose Übergabe

Vereinbaren Sie Termine, Demontage, Kosten und Übergabe Ihrer Bauteile direkt mit dem Käufer.

Starten Sie jetzt mit der Wiederverwendung: 

Warum die Salza Bauteil-Plattform nutzen?

Sie unterstützen so nachhaltige Architektur und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.

Wussten sie, dass nachhaltiges Bauen und die Verwendung unserer Plattform so viele Vorteile hat?

Einfach und effizient: Unsere Plattform wurde entwickelt, um Wiederverwendung für alle niederschwellig,  unkompliziert und benutzerfreundlich zu gestalten. 

Ressourcen schonen: Verwandeln Sie Ihre Abbruchmaterialien in wertvolle Chancen, statt sie zu entsorgen.

Unterstützung der Kreislaufwirtschaft: Durch die Wiederverwendung von Bauteilen tragen Sie zum Umdenken bei in dem Sie das Potenzial innovativer Architektur fördern und gestalten eine lebenswerte Zukunft mit.

Reduktion von Treibhausgasen: Mit der Wiederverwendung von Bauteilen können Treibhausgasemissionen und der Energieverbrauch im Bauwesen beträchtlich reduziert werden. Gleichzeitig werden damit die Ziele des Bundes nach Netto-Null-Treibhausgase bis 2050 unterstützt.

Kosten sparen: Sie reduzieren Abbruchkosten und generieren Einnahmen durch wiederverwendbare Bauteile.

Starten Sie jetzt mit der Wiederverwendung: 

test

Zwei Granitbrunnen auf einem Sportplatz - Zürich - 2024 - Wiederverwendung öffentliche Räume AG

Für wen ist die Plattform geeignet?

Welche Bauteile sind für die Plattform geeignet?

Wie fügt sich die Wiederverwendung in den Bauablauf ein?

Wie viel kostet die Nutzung der Salza Plattform?